Die amtierenden Triplette-Weltmeister, Suchaud, Quintais, Lacroix und Rocher v.l. Foto: FFPJP
Die technische Kommission des französischen Petanqueverbandes FFPJP unter Leitung von Jean-Yves Peronnet hat die Titelträger der vergangenen WM in Desbiens/Kanada erneut für die Weltmeisterschaft nominiert. Damit haben Henri Lacroix, Dylan Rocher, Philippe Suchaud und Philippe Quintais die Chance, ihren Titel dieses Jahr im schweizerischen Prilly/Lausanne zu verteidigen. Auch Dylan Rocher, der in Kanada unter äußerst umstrittenen Umständen die Weltmeisterschaft im Präzisionsschiessen gewann, darf sich zur Titelverteidigung wieder in den Abwurfkreis stellen, wo er sich dann hoffentlich auch halten kann.
Titelverteidigungen sind garnicht so selten in der Geschichte der Weltmeisterschaften für Triplettes. Gleich die ersten Champions De Souza, Marcou und Maraval FRA gewannen bis 1963 dreimal in Folge. Auch italienischen und schweizerischen Formationen gelang das Kunststück nacheinander zu gewinnen. Didier Choupay und Daniel Voisin, beide auch schon beim DPV als Trainer engagiert, holten zusammen mit Christian Fazzino beispielsweise zwei Titel in Folge. Philippe Quintais konnte 1995 und 1996 mit Le Dantec und Philippe Suchaud ebenfalls zweimal in Folge gewinnen. Als Krönung setzte er das Triple-Triple 2001, 2002 und 2003 gemeinsam mit Lacroix, Suchaud und Eric Sirot drauf.
Der Formation Henri Lacroix, Philipp Suchaud, Bruno Le Boursicaud und Thierry Grandet hätte sich in die Annalen als alleinige Rekordhalterin eintragen können, wenn der Verband nach den Titelgewinnen 2007, 2008 und 2010 im Jahr 2012 nicht erstmals einen gewissen Dylan Rocher einsetzte. So gewannen zwar Lacroix, Suchaud und Le Boursicaud ihren vierten Titel nacheinander nicht aber Thierry Grandet. Für Rocher war es damals die erste 3:3-Goldmedaille.
Philippe Quintais, 30 Jahre Petanque-WM-Geschichte im Triplette. Foto Robin Druis, wikimedia commons.
Für den 53-jährigen Philippe Quintais, der allerdings im Endspiel 2018 in Desbiens nicht zum Einsatz kam, werden es nun innerhalb von 30 Jahren die fünfzehnten 3:3-Weltitelkämpfe im Triplette als Spieler sein.
Sein erster Auftritt schloss „Le Duc“ 1990 zusammen mit Milcos und Wattiez in Monaco mit einem dritten Rang ab. Der erste Titel gelang aber bereits ein Jahr später mit Schatz und Simoes in Andorra. Weitere Triplette-Titel folgten 1993, 1995, 1996, 1998, 2001, 2002, 2003 und dann erst wieder 2018. Mit weiteren Bronzmedaillen 1997 und 2000 sowie Silber 1992 und 2002 hat Quintais bei jeder Triplette-WM, bei der er mitmachte somit auch Edelmetall gewonnen.
Vergessen werden soll nicht, dass der in Chartres geborenen Rechtshänder das französische Triplette-Team bei den Championnaten 2007 und 2008 als Coach mit zum Titel führte. Quintais' Lieblingsposition ist Milleu, er angelt gern und als Leibspeis' präferiert er "côte de bœuf". Diese Saison ist er beim Petanque Club St Pierre d'Oléron engagiert. Quellen: wikimpedia, boulistenaute, FFPJP.