Schöner Tag, schöner Platz, schönes Spiel
SO 18.10.2020 Regio-Cup-Abschluss, Neuburg, Karlsplatz •
Obwohl der Gesamtsieg längst ausgefochten war, liessen es sich die Sieger und Finalisten aus Ingolstadt und Lenting nicht nehmen mit stattlichen Delegationen zum Abschlusstreffen der vier beteiligten Teams auf dem Karlsplatz in Neuburg aufzukreuzen. Fast hätten die während der Woche stark angestiegenen Coronazahlen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen den finalen Regio-Cup-Akt verhindert, aber das Landratsamt hatte keine Einwände und genehmigte den Spaß mit max. 50 TeilnhmerInnen.
Zwar stand auch noch das Kleine Finale Neuburg gegen Eichstätt und die Siegerehrung mit Preisverleihung an, aber in erster Linie ging es an diesem schönen Kirchweihsonntag um gemeinsames zwangloses Spiel und Spass, ganz im Sinn des Regio-Cup, den die vier beteiligten Vereine der Region als kleinen Ersatz für die „ausgefallene Corona-Wettkampf-Saison 2020“ ins Leben gerufen haben. Zu Abschluss sei allen gedankt, die zum Erfolg der diesjährigen Veranstaltung beigetragen haben. Der Regio-Cup ist als Wanderpokal ausgeschrieben, wir freuen uns auf die Neuauflage 2021.
Im Finale um den 3. Platz konnte sich der PCN für die Schlappe in der Vorrunde gegen die Boulekugelrunde Eichstätt revanchieren. PC Neuburg vs BK Eichstätt 5:0 / 65:27.
Ladies first. Foto: Anton
SO 11. 10. 2020 Vereinsmeisterschaft 2020 Petanque Club Neuburg • Bereits bei Ihrer zweiten Teilnahme an einer Neuburger Vereinsmeisterschaft hat Erika, die aus Ingolstadt stammende letztjährige Vizemeisterin, den Dreh raus, wie man auf Neuburger Terrain gegen die alten Neuburger gewinnt.
Nach fünf Runden System Swiss im Tete-a-tete lässt Erika mit vier gewonnenen Matches und dank der besseren Kugeldifferenz Roland, Titelverteidiger Reinhold und Anton den Meister von 2017, alle ebenfalls viermal siegreich, knapp hinter sich. Ganz nebenbei bedeutet dies auch den ersten PCN-Vereinstitel für eine Dame. Wir gratulieren.
Roland hält sich für die verpasste erste Meisterschaft mit dem Gewinn des Schiesswettbewerbs im Stechen gegen Uwe schadlos. Nach 5:5-Gleichstand auf sechs Kugeln brachte ein Schießen auf die "Zielkugel dahinter" die Entscheidung.
Mit 16 Teilnehmer*Innen war das Turnier so gut besetzt wie nie. Das Wetter spielte traditionell mit, wie immer, wenn der PCN veranstaltet, ein paar Wasserspritzer zum Ende der Meisterschaft taten dem Spaß keinen Abbruch.
Marion stemmte heuer das Catering ganz alleine, mit allseits gelobten und restlos verdrückten delikaten Happen, sodaß sich alle voll aufs Spiel konzentrieren konnten. Wir danken herzlich. Auch Willi, sei gedankt, der den Rechenmarathon System Swiss solo und händisch bewältigen musste, weil Roland den Schlüssel für die Stromzufuhr zu seinem Laptop verdaddelte.
Die Endergebnisse.
Fotos: Anton (2), Ulli (1).
09./10.10. Marseille, Coupe de France des Clubs de pétanque, Finalrunde der Besten Acht • Wie nicht anders erwartet, gewinnt die zusammengekaufte Startruppe von Frejus International Petanque mit fast schon obszöner Überlegenheit das Finalturnier des CdFdC 2019/2020.
Die hauptsächlich aus den Trümmern des zerschlagenen Exmeisters ABC Draguignan entstandene Siegermannschaft holt sich den Titel in diesem traditionellen Wettbewerb ohne im Turnierverlauf ein einziges Triplette gespielt zu haben. Der derzeit praktizierte Modus 6xTête-à-tête à 2 Pkt., 3x Doublette à 3 Pkt. und 2xTriplette à 5 Punkte macht dies möglich, indem er die Einzelspielrunde maßlos überbewertet und die einstige Königsdisziplin des Petanquesports, das Triplette, zum lästigen Anhängsel und Lückenbüsser degradiert.
Es klingt unglaublich, aber bei den 7 Finalbegegnungen in Marseille spielten die acht beteiligten Equipen von 14 theoretisch möglichen Triplettes gerade einmal lächerliche 4, weil die Entscheidungen nach Einzeln und Doppeln vorzeitig gefallen waren. Wer immer diesen Modus erfunden hat, erweist damit dem Petanquesport einen echten Bärendienst. Mittlerweile äfft man auch hierzulande das Spielschema kritiklos nach, zu befürchten ist, dass sich dieser Pokalunfug international zu Lasten des Triplettes langfristig durchsetzt.
Wie prägend die Dreierequipe für unseren Sport ist, erkennt der Boulefreund an der Weltmeisterschaft der Männer, die bis 2014 ausschließlich nur im Triplette ausgespielt wurde. Das Tête-à-tête kam erst 2015 dazu, die verschiedenen Doublette-Varianten gar erst 2017. Ohne Zweifel hat die Drei im Petanque eine ähnlich fundamentale Bedeutung wie die Elf im Fußball. Nichts gegen das Einzel generell, aber ein Mannschaftswettbewerb ohne zwingend zu spielende Triplette-Matches erscheint fast schon als Verrat am Wesen des Petanquesports.
Verfasser Roland Netter
Ingolstadts Spielführer Gerhard stemmt den Ehrenpreis, Foto PCN
Neuburg, SO 27.09. 2020 Regio-Cup Finale • Petrus, bekanntlich PCN-Fan, packt zwischen zwei Tiefs extra einen Tag mit supersonnigem Hochdruckwetter für das Finale des Regio-Cups auf dem Neuburger Karlsplatz.
Das Team des PC Ingolstadt nimmt die glänzenden äußeren Umstände dankbar an, gibt sich keine Blöße und gewinnt nach drei Vorrundensiegen auch das Regio-Cup-Finale in Neuburgs sonntäglich belebter "Guten Stube" verdient mit 4:1.
Hatten in der Vorrundenbegegnung die BF Lenting den Schanzern mit zwei Triplettesiegen noch die Hölle heiß gemacht und an den Rand einer Niederlage gebracht, heizen diesmal die Ingolstädter den Lentingern mit 13:5 und 13:10 kräftig ein. Mehr als eine Vorentscheidung, wie sich herausstellt. Das PCI Doppel C mit Erika und Klaus gewinnt anschliessend seine Partie recht zügig mit 13:2 und entscheidet die Finalbegegnung vorzeitig.
Monika und Sirko holen mit 13:6 noch den vierten Punkt für Ingolstadt, bevor Markus und Josef nach Rückstand und hartem Kampf ihre Partie drehen können und den wackeren Boulefreund*Innen mit 13:10 den Ehrenpunkt bescheren.
Chapeau und Gratulation an die Ingolstädter Boulefreunde, die den brandneuen, allerdings noch nicht ganz kompletten Regio-Kugel-Cup stemmen dürfen, Glückwunsch auch nach Lenting für den starken zweiten Platz.
Am 18.10 findet in Eichstätt noch ein kleines Regio-Cup-Abschlussfest mit dem Kleinen Finale zwischen Eichstätt und Neuburg und der offiziellen Siegerehrung statt. Erfreut dürfen wir aber jetzt schon feststellen, dass alle Boulefreunde gewonnen haben, sorgte der Regio-Cup doch für mehr freundschaftliche Kontakte und mehr gemeinsames Spiel innerhalb der regionalen Boulegemeinde.
Heiße Kuriosität am Rande: Die unbeaufsichtigte Pokal-Glaskugel entpuppt sich als ausgesprochen wirkungsvolles Brennglas und verursacht um ein Haar einen veritablen Brand. Zufällig vorbeikommende Kinder schlagen geistesgegenwärtig Alarm, sodass es bei ein paar Brandlöchern im Polstermaterial der Transportkiste bleibt.
Regio-Cup Finale PC Ingolstadt vs BF Lenting 4:1 / 63:36
Die Finalisten aus Lenting. Foto PCN
Sprudelnde Momentaufnahme. Foto: PCN
Die Siegermannschaft des neugeschaffenen und heuer erstmals ausgetragenen Regio-Cups für Vereinsmannschaften in unserer bairischen Region 10, darf sich auf einen ganz besonderen Siegerpreis freuen. Eine gewichtige zirka 5 Kilogramm schwere massive Klarglaskugel in der aufsteigende Luftblasen wie in sprudelndem Wasser eingefangen sind.
Das Spannende und Besondere, die Kugel ist kein schnöder Guss, sondern wurde an der „Pfeife“ geformt. Die Schwierigkeit dabei, das schwere Glas zu halten, eine perfekte Kugel zu formen und gleichzeitig die Lufteinschlüsse hineinzuzaubern. Eine technische und gestalterische Herausforderung und ein kräftezehrender Gewaltakt.
Entstanden ist das Objekt an der SUPPS, der Střední uměleckoprůmyslová škola sklářská im tschechischen Železný Brod. Hinter dem für uns zungenbrecherischen Namen versteckt sich eine internationale Glasfachschule an der die hohe Kunst der Glasver- und bearbeitung gelehrt wird.
Unsere Preiskugel ist eine Abschlussarbeit und eigentlich unverkäuflich. Durch die besonderen Beziehungen unseres Vereinsmitglieds, der Glaskünstlerin Dagmar Rippl aus Augsburg, zur böhmischen Glasbläserszene, konnten wir, der PC Neuburg, das kunst- und wertvolle Glasunikat erwerben.
Ein konischer Sockel aus gebürstetem Aluminium wird der Kugel mit der eingefangenen Bewegung stabilen Stand und die gebührende Präsenz verleihen.
Regio-Cup Finale • BF Lenting gegen PC Ingolstadt, Sonntag, 27. September 2020, 10:30 h, Neuburg, Karlsplatz