Friedhof und Aussegnungshalle der Stadt Germering. Idealer Ort für Besinnung und Kontemplation und, wie uns Boulefreund Fred veranschaulicht, das geeignete Ambiente für sportliche Konzentrationsaufgaben in Abgeschiedenheit. Foto: Stadt Germering
Boulefreund Fred Rauch vom 1. BC Germering schrieb uns, dass ihn der bei „Petanque Aktuell“ publizierte Schiesswettbewerb über Facebook angeregt hat, sich ebenfalls an der Aufgabe zu versuchen.
Sein Ort an dem er sich der Herausforderung stellte, war der Friedhof der Stadt Germering. Das Ergebnis, 32 Punkte insgesamt. Freds Problem, er hat keine Zeugen, keine Videoaufzeichnung und wie viele andere Bouler auch, mit Facebook nix am Hut.
Der PCN möchte und kann helfen und eröffnet deshalb unter AKTUELLES ab sofort eine Ergebnisliste der Tireur*innen die sich selbst kontrollieren und setzt vorerst Fred als ersten Teilnehmer mit seinen 32 Punkten auf Platz 1. Alle schiessfreudigen Facebook-Verweiger*innen aus der Region und darüber hinaus sind eingeladen, Freds Herausforderung anzunehmen. Wir sind gespannt, vielleicht geht ja was. Die Liste, publiziert unter Aktuelles (linke Spalte) hier auf der Homepage, bleibt voraussichtlich bis Ende Juni geöffnet.
Die vier oder acht besten Schütz*innen, je nach Gesamtteilnehmerzahl beim "Schiassn dahoam", dürfen sich nach überstandener Coronaepedemie bei einem gemeinsamen Shootout messen. Auch Preise sind angedacht. Ort und Termin werden nach Gegebenheiten beschlossen.
Nachfolgend die Regeln für das selbstkontrollierte "Schiassn dahoam"
Zielkreis, 50 cm Durchmesser mit einer mittig platzierten Ziel-Boulekugel, Abwurfkreise (ebenfalls 50 cm Durchmesser) in 7, 8 und 9 Metern Entfernung (Abstand jeweis Mitte Zielkreis und Innenkante Wurfkreis). Pro Entfernung (beginnend bei 7 Metern) werden nacheinander 10 Schüsse abgegeben, also insgesamt 30 Schüsse. Ziel- und Schusskreise mit den korrekten Maßen können auf dem Boden aufgezeichnet oder sauber in den Boden eingeritzt sein. Natürlich dürfen auch starre Wurfkreise verwendet werden, sind aber speziell als Zielkreis nicht zu empfehlen.
Und so wird gezählt.
5 Punkte: Treffer, Zielkugel verlässt den Zielkreis und Schusskugel verbleibt im Zielkreis (Carreau).
3 Punkte: Treffer, Zielkugel und Schusskugel verlassen beide den Zielkreis.
1 Punkt: Treffer, Schusskugel berührt die Zielkugel nur und die Zielkugel verbleibt im Zielkreis.
0 Punkte: Schusskugel verfehlt Zielkugel oder Schusskugel schlägt außerhalb des Zielkreises auf. Bitte beachten: Auch eine Kugel die ausserhalb des Zielkreises aufkommt und die Zielkugel trifft ist ungültig.
Eine Schuss- oder Zielkugel hat dann den Zielkreis verlassen, wenn sie mit dem vollen Durchmesser die Kreis-Aussenlinie überschritten hat. Idealerweise sind 150 Punkte möglich. Achtung: Bei der Schiessprüfung muss der/die Tireur*in die in Bayern üblichen und vorgeschriebenen Verhaltensmassregeln zum Schutz vor Ansteckung beachten.
Allez tireurs, Ergebnismeldungen mit vollständigem Namen, Verein, Gesamttrefferzahl und evtl. dem Ort des Schiessereignisses an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wer mag, kann sein Alter angeben. Auf Wunsch tragen wir Teilnehmer*innen auch unter Pseudonym oder mit einen Künstlernamen in die Liste ein.
Nachtrag: Selbstverständlich können Teilnehmer*innen, die sich in einem erneuten Schiessen verbessert haben, das höhere Resultat nachmelden. Ein Limit bei den Versuchen gibt es nicht!